Aktuelles

Termine 2025

8. Febr. 2025, 10 - 13 Uhr Uhr Vorstandssitzung in Celle, Neustädter Kirche, Celle Nähe Bahnhof

1. März 2025, 10 - 13 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gedenkstätte Bergen Belsen

80. Jahrestag der Befreiung

15. April 2025, 19.30 Uhr "Lichter auf den Schienen" Rampe, Bergen,

26. April 2025, 15 Uhr Gedenkveranstaltung der AG Bergen-Belsen auf der Rampe

27. April 2025, Gedenkveranstaltung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätte

28. April 2025 Gedenkveranstaltung in Tröbitz an den "Verlorenen Zug"

Studienfahrt 06. - 09.11.2025 Nordhausen (Gedenkstätte Mittelbau-Dora) und Erfurt

Nachruf zum Tod von Eckard Bretzke

Die Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen e. V. trauert um Pastor Eckard Bretzke, der am 10. April dieses Jahres verstorben ist. Er gehörte seit ihrer Gründung 1985 der AG Bergen-Belsen an und hat sie mit seinen Beiträgen sehr bereichert.

Unvergessen sein Gedenken am Schuhmahnmal am Ufer der Donau in Budapest. 2011 wurde Eckard Bretzke das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. In einem Zeitungsartikel heißt es: „Er ist einer, der sich sein Leben lang für Menschenrechte, Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung eingesetzt hat und sich dann fast immer auf der Seite der Opposition wieder fand. Er ist auch einer, dem das Unrecht ins Auge springt, der hinschaut und dann auch handelt – mit allen Konsequenzen, auch wenn es unbequem ist.“

Unvergessen auch sein Eintreten für Jürgen Asch, der seine jüdische Abstammung nie offen zeigen mochte und sich dann doch den Teilnehmern der Studienfahrten der AG Bergen-Belsen öffnen konnte. Bis zuletzt hat Eckard Bretzke uns mit seinem guten Rat im Vorstand zur Seite gestanden. Wir haben einen lieben Freund und umsichtigen Ratgeber verloren.

Erklärung

Die Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen verurteilt den Angriff der Hamas auf die jüdische
Bevölkerung in Israel auf das Allerschärfste!
Wir denken an die Menschen, die um ihre Angehörigen trauern, die um die Geiseln bangen. Dieser Krieg ist wie jeder Krieg Terror gegen die Zivilbevölkerung. Das betrifft die israelischen Opfer und in der Folge auch die palästinensischen.
Wir fordern, die Geiseln frei zu lassen. Wir hoffen, dass sie durch Verhandlungen aus der Hand der Hamas gerettet werden können und nicht durch militärische Lösungen sterben. Wir brauchen Menschen, die sich für Versöhnung und einen gerechten Frieden einsetzen, für Toleranz und Völkerverständigung.

Vorstand der AG Bergen-Belsen e. V.

 

"Damit der Frieden und die Menschlichkeit nicht unter die Räder kommen!"