Aktuelles
Erinnerung an die Befreiung vor 78 Jahren
Gedenkveranstaltung der AG Bergen-Belsen am 15. April 2023 auf der Rampe
An der Verladerampe, wo Menachem Rosensaft auf einer Gedenkveranstaltung der AG Bergen-Belsen am 15. April am Waggon auf der Rampe sprach, kamen einst seine Mutter und sein Vater an. Seine Mutter im November 1944 aus Auschwitz, sein Vater ein paar Monate später aus Dora-Mittelbau. „Die Eisenbahnrampe war das Vorzimmer der Hölle von Bergen-Belsen“, sagte Rosensaft am 78. Jahrestag des Befreiung des Konzentrationslagers.
Menachem Rosensafts Eltern überlebten das KZ, er selbst wurde 1948 im DP-Camp von Bergen-Belsen geboren, wo Überlebende des Holocausts als Displaced Persons auf ihre Auswanderung warteten. Mit großer Sorge sprach Rosensaft über den wachsenden Antisemitismus in ganz Europa und auf der Welt.
Jugendliche lasen Ausschnitte aus einem Bericht des britischen Sanitätsoffiziers Gonin, der am 17. April mit seiner Sanitätseinheit ins Lager kam.
Der Vorstand der AG Bergen-Belsen trug Gedichte von M. Rosensaft unter dem Titel "Poems born in Bergen-Belsen" vor.
Die Gruppe MIZWA der jüdischen Gemeinde Hannover hat mit ihrer wunderbar einfühlsamen Musik die Veranstaltung mitgestaltet (auf Foto 5 vl. Alexander Kostovetskiy, Andrey Sitnov an der Klarinette und Natalia Reznikova an der Geige.
Bericht von der Jahreshauptversammlung am 4. März 2023
Auf der Jahreshauptversammlung der AG Bergen-Belsen wurde über die Aktivitäten von 2022 berichtet und die nächsten Termine bekannt gegeben:
- 8. April 18.00 Uhr Gedenken an der Trift an den Angriff auf den Güterbahnhof in Celle (sog. "Hasenjagd")
- 15. April 15 Uhr Gedenkveranstaltung der AG Bergen-Belsen auf der Rampe am Waggon mit Menachim Rosensaft als Gast
- 16. April Gedenkveranstaltung des Landes Niedersachsen (siehe Ankündigung in der Presse)
- 2. - 5. November 2023 Studienfahrt nach Esterwegen (Gedenkstätte der Emslandlager) und Westerbork (NL) Durchgangslager für die "Transporte nach Osten"
Katrin Unger berichtete in Vertretung für Frau Dr. Gryglewski, Stiftung nieders. Gedenkstätten, zu dem Thema "Neues aus der Gedenkstätte" (siehe Foto mit Elke von Meding, Vors. AG Bergen-Belsen).
Außerdem wurde folgende Erklärung einstimmig beschlossen:

Erklärung der JHV der AG Bergen-Belsen
"Mit Unverständnis und Empörung haben wir Kenntnis erhalten von der wiederholten Entscheidung der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Ermittlungen gegen ein Mitglied der neonazistischen Partei 'Die Rechte' wegen ihm vorzuwerfender antisemitischer Hetze einzustellen."
Die gesamte Erklärung der AG Bergen Belsen siehe unter diesem Verweis.
- Studienfahrt 2023: 2. - 5. November 2023 nach Esterwegen (Gedenkstätte der Emslandlager) und Westerbork (Durchgangslager in NL)
- Unser Rundbrief für Dezember 2022 ist online.
- Bericht der Studienfahrt 2022 nach Danzig und Stutthof