Die Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen bietet jedes Jahr eine Studienfahrt zu Gedenkorten der NS-Zeit an. Hier Bilder von der Studienfahrt 2024 nach Lodz (Litzmannstadt) Polen. 23. - 28.09.2024
Lodz wurde 1940 von den Nazis in Litzmannstadt umbenannt. Der Stadtrundgang hatte das Thema „Das jüdische Lodz“. In der Stadt lebten 20.000 Juden. Das Ghetto, das die deutschen Besatzer einrichteten, nahm ein Drittel der Stadt ein. Im Norden lag der große jüdische Friedhof.

Das ehemaliges „Ghetto Litzmannstadt“ lag mitten in der Stadt und nahm etwa ein Drittel der Stadt ein.



Vom Bahnhof „Radegast (5) wurden die Menschen in den Tod in die vielen Vernichtungsorte geschickt. Es ist heute ein Gedenkort.


Angela Tiede und Hartmut Ziesing bedanken sich bei Irena Szczurek




Kurzer Filmbeitrag über einen jungen Mann, der sich zum Kameramann ausbilden lässt:
arte.tv/de/videos/088539-000-A/lodz-das-filmmekka-polens/



Studienfahrt 2024 nach Lodz und Kulmhof
Studienfahrt 2023 nach Esterwegen, Westerbork u. a.
Studienfahrt 2020 nach Breslau, Groß-Rosen und Kreisau